Comments
Previous Episode
Episode list
Next Episode
Help: If player is buffering please pause for 1-4 minutes then play again, it should fix the issue
Report
Note: if one of the links doesn't work, try another link from the list below. in case video doesn't load try to disable adblocker for this site and reload the page.
HD Server
HD Server 2
RE: European Stories - Season 2 - Episode 145 - Helfen oder wegschauen? Mut zur Zivilcourage

share this episode link to your friends. share to support our website.
Watch Series: RE: European Stories Released in (2017) - Season 2 - Episode 145 ,airing date 2018-05-26 produced by DE, FR, De, Fr, The TV Series categorized in Documentary, and content rating NR with duration 32 min broadcasted as these networks ARTE, Arte , Arte, Streamed at Putlocker Die Rettungssanitäterin Denise Deni aus Hannover hat es schon oft erlebt: Autofahrer, die zu bequem sind, um eine Rettungsgasse frei zu machen, Gaffer, die ihre Arbeit am Einsatzort behindern. Wehren kann sie sich nicht, denn sie muss schnell und hochkonzentriert arbeiten. Mit jeder Minute steht das Leben der Patienten auf dem Spiel. In Berlin störte ein Passant einen Rettungssanitäter bei der Reanimation eines Kleinkindes, weil ihm der Rettungswagen im Weg stand.Der Polizeihauptkommissar Jens Mollenhauer widmet sich seit vielen Jahren dem Thema Gewaltprävention und Zivilcourage. Er testet und trainiert Passanten mit provokanten Übungen mitten auf der Straße. Dabei klärt er sie darüber auf, wie man helfen kann, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen. Seine Kinder unterstützen ihn dabei, mit Begeisterung spielen sie die Opfer. Der Vater erklärt ihnen erst, was er vorhat, dann folgt die Aktion – ein vermeintlicher Gewaltakt, eine angebliche Entführung – und sobald Passanten reagieren, löst er die Situation auf und erklärt den Menschen, was sie noch hätten machen können. Oberstes Gebot: Helfen, ohne sich selbst zu gefährden! Das bringt er schon Kindern im Schulunterricht bei, darauf achtet er auch als Polizist. Mollenhauer ist für den polizeilichen Jugendschutz in Hamburg verantwortlich und versucht, jungen Menschen Respekt und deeskalierendes Verhalten beizubringen. Kann das funktionieren? (Text: arte)