Comments
Previous Episode
Episode list
Help: If player is buffering please pause for 1-4 minutes then play again, it should fix the issue
Report
Note: if one of the links doesn't work, try another link from the list below. in case video doesn't load try to disable adblocker for this site and reload the page.
HD Server
HD Server 2
RE: European Stories - Season 4 - Episode 5 - Sehnsuchtsort Berlin: Wem gehört die Stadt?

share this episode link to your friends. share to support our website.
Watch Series: RE: European Stories Released in (2017) - Season 4 - Episode 5 ,airing date 2019-09-05 produced by DE, FR, De, Fr, The TV Series categorized in Documentary, and content rating NR with duration 32 min broadcasted as these networks ARTE, Arte , Arte, Streamed at Putlocker Die Reportage zeigt, wie Menschen um ihr zu Hause, ihre Existenzgrundlage, um ein Recht auf Stadt ringen – und sich dabei vor allem auch selbst kritisch reflektieren müssen: Inwieweit war oder bin ich selbst Teil von Gentrifizierung? Die Lust auf Abenteuer und Veränderung hat Lisa Dahlström nach Berlin gezogen. Die junge Schwedin wollte nach dem Studium raus aus der gewohnten Umgebung und hatte nur ein Ziel: Berlin. „Es gibt hier einfach diese Form von Freiheit. Dass du tun und lassen kannst, was du für richtig hältst. Hier muss ich keinen Erwartungshaltungen anderer Leute entsprechen“, sagt sie. Matze Hielscher lebt seit 20 Jahren in Berlin und liebt die Wandelbarkeit der Stadt. Mit Anfang 20 hierher zu kommen war sein großes Los. Aus dem ehemaligen Bassisten einer Indie-Band ist mittlerweile ein erfolgreicher Unternehmensgründer geworden. Auch er zahlt mittlerweile deutlich mehr Miete, kann es sich aber gut leisten. Für ihn ist Berlin so lange gut, wie es sich verändert. Die gebürtige Berlinerin Hülya Kiliç kämpft engagiert und unermüdlich gegen die Gentrifizierung in ihrem Heimatbezirk Kreuzberg. Eine Mammutaufgabe, angesichts der um sich greifenden Verdrängung, die die zweifache Mutter und Gewerbetreibende viel Kraft kostet. Die Reportage gibt den Menschen hinter der allgegenwärtigen Schlagzeile „Gentrifizierung in Großstädten“ ein Gesicht. Vor dem Hintergrund einer politisch aufgeladenen und gesellschaftlich aufgeheizten Debatte, die in allen Städten europaweit relevant ist, zeigt „Re:“ unterschiedliche Perspektiven. (Text: arte)